Workshops & Meditation

Das Beste ist die tiefe Stille

Goe­the

Februar-Konzert mit Kirbanu

Inter­es­sierst du dich für Man­tras? Möch­test du den Frie­den, die Frei­heit und die pure Freu­de füh­len, die sich beim Man­tra Sin­gen ent­fal­tet? Dann sei bei die­sem beson­de­ren Online-Kon­zert dabei!

Die aus­tra­li­sche Musi­ke­rin und Yogi­ni Kir­ba­nu (www.kirbanu.com) hat in den letz­ten sie­ben Jah­ren über 600 Kon­zer­te in ganz Euro­pa und Aus­tra­l­asi­en gege­ben. Sie bezau­bert durch ihre wun­der­vol­le Stimme.

Da das Event als Live-Stream auf Zoom statt­fin­det, wird Kir­ba­nu die ein­zi­ge Per­son sein, deren Mikro­fon ange­schal­tet ist. Das bedeu­tet, dass du ganz frei dar­in bist, ob du laut oder lei­se mit­sin­gen möch­test oder ein­fach dem Kon­zert lauscht. Und wenn du möch­test, kannst du dabei natür­lich dei­ne Augen schlie­ßen, dich hin­le­gen und ein­fach nur ein­tau­chen. Einen Tag vor dem Work­shop wirst du ein PDF erhal­ten, in dem alle Man­tras sind.

Mantra und achtsames Yin-Yoga – mit Kirbanu und Daniela (online)

Dies wird eine ganz beson­de­re Rei­se zu dir selbst — voll inne­rer Ruhe, tie­fem Los­las­sen und frei­em Flie­ßen: Acht­sa­mes Yin-Yoga mit Danie­la und herz­öff­nen­de Man­tra­mu­sik mit Kir­ba­nu.

Die aus­tra­li­sche Musi­ke­rin und Yogi­ni Kir­ba­nu hat in den letz­ten sie­ben Jah­ren über 600 Kon­zer­te in ganz Euro­pa und Aus­tra­l­asi­en gege­ben. Sie bezau­bert durch ihre wun­der­vol­le Stim­me und lässt uns tief in die Asa­nas ein­tau­chen. Freu­de und Frie­den wer­den so ganz leicht spür­bar. Sei dabei und tan­ke gute Energie!

Kopftraining und Körperhaltung

Mit Corin­na

Kopf­trai­ning vom Feins­ten, auch für Einsteiger*innen in die CANTIENICA®-Methode für Kör­per­form und Hal­tung!
Das Work­shop-Trai­ning ist behut­sam und wirkt ent­span­nend. Im Work­shop wird zunächst die Kör­per­hal­tung vom Fuße bis zum Kopf opti­miert, dann folgt die indi­vi­du­el­le Auf­span­nung von Hals, Nacken, Gau­men und Schä­del­mus­ku­la­tur. Die­se tief­grei­fen­de Arbeit wirkt sich posi­tiv auf Migrä­ne, Span­nungs­kopf­schmerz, Zäh­ne­knir­schen, Kie­fer­pro­ble­me und gestress­te Mimik­mus­ku­la­tur aus. Das Trai­ning ent­hält Ele­men­te aus CANTIENICA®-Faceforming und dem CANTIENICA®-Rückenprogramm.

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mitbringen.

Rückenyoga für Zuhause

Wir erar­bei­ten gemein­sam zwei kur­ze Rücken­yo­ga-Übungs­rei­hen für Zuhau­se, die jede/r ein­fach und schnell in den All­tag inte­grie­ren kann — davon eine Übungs­rei­he auch auf dem Stuhl.

Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en bele­gen die hohe Wirk­sam­keit des Yoga­übens für den Rücken, aber auch für Schul­tern und Nacken. Wenn wir zu Hau­se wei­ter­üben, dann wird die­ser Effekt noch deut­li­cher spürbar.

Rücken­schmer­zen adé …

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mitbringen.

Singen: Mantras- und Friedenslieder

Ein­mal im Monat tref­fen wir uns mitt­wochs, um gemein­sam zu sin­gen und immer wie­der in klei­ne Momen­te tie­fer wohl­tu­en­der Stil­le ein­zu­tau­chen. Nie­mand muss super sin­gen kön­nen, um mit­zu­ma­chen. Die Freu­de an Klang & Stil­le steht im Vordergrund!

Wir sin­gen klas­si­sche Yoga­mantras, die ihr viel­leicht aus unse­ren Yoga­stun­den kennt (wie z.B. „om tare“, oder „jay ganesh“ und „lokah samastah“), aber auch eini­ge neue licht­vol­le Lie­der aus aller Welt … und manch­mal sind auch klei­ne poe­ti­sche Über­ra­schun­gen dabei.

Bit­te zum beque­men Sit­zen Yoga­mat­te und ggf. Medi­ta­ti­ons­kis­sen mit­brin­gen (Stüh­le sind vor­han­den). Ras­seln oder eige­ne Instru­men­te für spon­ta­nes Mit-Musi­zie­ren sind willkommen.

Anmel­dung: wer noch nie bei Yoga Neckar­au war, bit­te kurz per Kon­takt­for­mu­lar anmel­den, ansons­ten: ein­fach vor­bei­kom­men und uns überraschen

Neujahrsmeditation

Inne­hal­ten, ent­span­nen und war­men Klän­gen lau­schen. So ent­steht eine fried­li­che Atmo­sphä­re, in der es leicht mög­lich wird, den All­tags­stress abzu­le­gen und wirk­lich anzu­kom­men: im gegen­wär­ti­gen Augen­blick, im Spü­ren, im Still­wer­den. Wir üben ange­lei­te­te Acht­sam­keits­me­di­ta­ti­on in der Tra­di­ti­on von Zen-Meis­ter Thich Nhat Hanh (“Thay”).

Mit Dhar­ma-Vor­trag für mehr Acht­sam­keit im NEUEN Jahr. 

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mit­brin­gen, wir üben kei­ne klas­si­schen Asa­nas, ent­span­nen aber ggf. in leich­ten Yogapositionen.

Rückenyoga-Reihe für jeden Tag

Wir erar­bei­ten gemein­sam zwei kur­ze Rücken­yo­ga-Übungs­rei­hen für Zuhau­se, die jede/r ein­fach und schnell in den All­tag inte­grie­ren kann — davon eine Übungs­rei­he auch auf dem Stuhl.

Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en bele­gen die hohe Wirk­sam­keit des Yoga­übens für den Rücken, aber auch für Schul­tern und Nacken. Wenn wir zu Hau­se wei­ter­üben, dann wird die­ser Effekt noch deut­li­cher spürbar.

Rücken­schmer­zen adé …

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mitbringen.

Klang, Yoga und Stille

Klän­gen lau­schen, Yoga üben und anschlie­ßend still wer­den. Das sind die drei Zau­ber-Zuta­ten die­ses Workshops!

Die­ser Work­shop hilft dabei, die Woche ent­spannt und klin­gend abzu­schlie­ßen. Live gesun­ge­ne Man­tras sowie der geziel­te Ein­satz von Klang­scha­len schaf­fen eine fried­vol­le Atmo­sphä­re. So wird es leicht, in der Gegen­wart anzu­kom­men, den Kör­per und sei­ne Ener­gien wahr­zu­neh­men. Wohl­tu­en­de für­sorg­lich ange­lei­te­te Yoga­hal­tun­gen und eine näh­ren­de Stil­le am Ende der Yoga­stun­de berüh­ren Kör­per und Geist.
 
Der klei­ne Frei­tags­kurs hilft, die Woche ent­spannt und klin­gend abzu­schlie­ßen. Live gesun­ge­ne Man­tras sowie der geziel­te Ein­satz von Klang­scha­len schaf­fen eine fried­vol­le Atmo­sphä­re. So wird es leicht, in der Gegen­wart anzu­kom­men, den Kör­per und sei­ne Ener­gien wahr­zu­neh­men. Wohl­tu­en­de für­sorg­lich ange­lei­te­te Yoga­hal­tun­gen und eine näh­ren­de Stil­le am Ende der Yoga­stun­den berüh­ren Kör­per und Geist.

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mitbringen.

Der Frei­tags­kurs hilft,
die Woche ent­spannt und klin­gend abzu­schlie­ßen. Live gesun­ge­ne Man­tras
sowie der geziel­te Ein­satz von Klang­scha­len schaf­fen eine fried­vol­le
Atmo­sphä­re. So wird es leicht, in der Gegen­wart anzu­kom­men, den Kör­per
und sei­ne Ener­gien wahr­zu­neh­men. Wohl­tu­en­de für­sorg­lich ange­lei­te­te
Yoga­hal­tun­gen und eine näh­ren­de Stil­le am Ende der Yoga­stun­den berüh­ren
Kör­per und Geist.

Der Frei­tags­kurs hilft,
die Woche ent­spannt und klin­gend abzu­schlie­ßen. Live gesun­ge­ne Man­tras
sowie der geziel­te Ein­satz von Klang­scha­len schaf­fen eine fried­vol­le
Atmo­sphä­re. So wird es leicht, in der Gegen­wart anzu­kom­men, den Kör­per
und sei­ne Ener­gien wahr­zu­neh­men. Wohl­tu­en­de für­sorg­lich ange­lei­te­te
Yoga­hal­tun­gen und eine näh­ren­de Stil­le am Ende der Yoga­stun­den berüh­ren
Kör­per und Geist.

Der Frei­tags­kurs hilft,
die Woche ent­spannt und klin­gend abzu­schlie­ßen. Live gesun­ge­ne Man­tras
sowie der geziel­te Ein­satz von Klang­scha­len schaf­fen eine fried­vol­le
Atmo­sphä­re. So wird es leicht, in der Gegen­wart anzu­kom­men, den Kör­per
und sei­ne Ener­gien wahr­zu­neh­men. Wohl­tu­en­de für­sorg­lich ange­lei­te­te
Yoga­hal­tun­gen und eine näh­ren­de Stil­le am Ende der Yoga­stun­den berüh­ren
Kör­per und Geist.

Online Tee-Meditation

NEU!! … und anders … Die Tee-Medi­ta­ti­on ist eine beson­de­re Erfah­rung, die  das Üben von Acht­sam­keit im All­tag unterstützt.

In der Zube­rei­tung des Tees, im Wahr­neh­men von Wär­me, Duft und Weich­heit, im Schme­cken und Geni­ßen lie­gen vie­le klei­ne Bud­dha-Geheim­nis­se ver­steckt. Wir wer­den sie gemein­sam entdecken.

Bit­te Yoga­mat­te, Sitz­kis­sen und Decke(n) in der Nähe haben. Außer­dem eine Tas­se, eine klei­ne Men­ge Tee für eine Tas­se (Kräu­ter oder grü­ner Tee, lose oder im Tee-Ei) und eine Ther­mos­kan­ne mit abge­koch­tem Was­ser bereithalten.

Neujahrsmeditation

Inne­hal­ten, ent­span­nen und war­men Klän­gen lau­schen. So ent­steht eine fried­li­che Atmo­sphä­re, in der es leicht mög­lich wird, den All­tags­stress abzu­le­gen und wirk­lich anzu­kom­men: im gegen­wär­ti­gen Augen­blick, im Spü­ren, im Still­wer­den. Wir üben ange­lei­te­te Acht­sam­keits­me­di­ta­ti­on in der Tra­di­ti­on von Zen-Meis­ter Thich Nhat Hanh (“Thay”).

Mit Dhar­ma-Vor­trag für mehr Acht­sam­keit im NEUEN Jahr. 

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mit­brin­gen, wir üben kei­ne klas­si­schen Asa­nas, ent­span­nen aber ggf. in leich­ten Yogapositionen.

Yogagruppe für Frauen

Mit Den­ny

The­ma: Selbstliebe

Spü­re dein Herz und berüh­re es mit einer tie­fen wun­der­schö­nen Medi­ta­ti­on. Erken­ne das Wun­der, das DU bist. Yoga-Asa­nas in Kom­bi­na­ti­on mit Rei­ki, Düf­ten und Tee. Zusätz­lich tönen, tan­zen und medi­tie­ren wir. Lass dich verzaubern!

Sei du dir dein wich­tigs­ter Mensch, erken­ne und spü­re es. Die­ses Geschenk an dich selbst ist groß­ar­tig und ein­zig­ar­tig, genau wie DU bist.

Bit­te Yoga­mat­te, Decke und Sitz­kis­sen mitbringen.

Yogagruppe für Frauen: 
Dein entspannter Start ins Wochenende!

Wir wer­den uns mit unse­ren eige­nen Wur­zeln ver­bin­den, mal kraft­voll, mal ent­spannt üben. Die Wur­zel­ener­gie ist die stärks­te Ener­gie­quel­le in uns Frau­en. Du wirst sie durch die Chak­ren­ar­beit erneu­ern, stär­ken und schüt­zen ler­nen. Neben dem acht­sa­men Yoga flie­ßen auch Impul­se aus der REI­KI-Arbeit mit ein.

Bit­te Yoga­mat­te und Decke mitbringen.

Wich­tig: Anmel­de­schluss ist jeweils Mitt­woch vor dem gewünsch­ten Ter­min, soll­te der Work­shop nicht zustan­de kom­men, mel­den wir uns Don­ners­tag per Mail!

Sanftes Kundalini-Yoga mit Mantras

Im Jahr 1969 brach­te Yogi Bha­jan „Kun­da­li­ni Yoga“ in den Wes­ten. Er grün­de­tet die 3HO Orga­ni­sa­ti­on deren drei „H“ für Hap­py, Healt­hy, Holy ste­hen. Welt­weit wächst die Zahl der Men­schen unter­schied­lichs­ter Natio­na­li­tät und reli­giö­ser Aus­rich­tung, die Kun­da­li­ni-Yoga praktizieren.

Kun­da­li­ni Yoga ist eine sehr dyna­mi­sche und gleich­zei­tig sehr ent­span­nen­de Yoga-Rich­tung. Es wech­seln sich akti­ve und mus­kel­auf­bau­en­de mit ent­span­nen­den Übun­gen ab. Stets wer­den Atem­übun­gen mit den Kör­per­übun­gen ver­bun­den, die die­se unter­stüt­zen und ver­tie­fen. Kun­da­li­ni Yoga besteht aus zahl­rei­chen Übungs­rei­hen. Eine die­ser Rei­hen bringt uns Stef­fi an die­sem Abend mit, zusam­men mit ihrer Gitar­re und ihrer wun­der­vol­len Stimme.

Pro­biert es aus, es ist so berei­chernd, ein­mal eine ande­re Yoga­rich­tung zu erleben!!

Sanfter Hormon-Yoga-Flow nach Beate Surathi Düvel 

Der Sanf­te Horm­on­Yo­ga­F­low ist ein „weib­li­cher“ Flow für eine natür­li­che Balan­ce der weib­li­chen Hor­mo­ne, wel­cher Acht­sam­keit, Hin­ga­be und Emp­fan­gen kultiviert.

Bea­te lei­tet uns ein­mal durch ihre kom­plet­te Übungs­rei­he. Die­se ist eine Sequenz flie­ßen­der Yoga-Übun­gen in Ver­bin­dung mit dem Atem, Kri­ya-Ele­men­ten und einem Heilmantra.

Beson­ders zu empfehlen:

  • in den Wech­sel­jah­ren und als Vor­be­rei­tung dar­auf (ab ca. 40 J.)
  • in der Menopause
  • bei Kin­der­wunsch
  • bei Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den
  • oder ein­fach für Gesund­heit, Vitalität, Geschmei­dig­keit und Beisich-Sein

Für Ein­stei­ge­rin­nen und Geüb­te glei­cher­ma­ßen geeig­net, auch als Auf­fri­schung für die­je­ni­gen, die bereits das Tages­se­mi­nar mit Bea­te besucht haben.

Beate Surathi Düvel